Eutonie und Lernen
Lernen mit Eutonie Aspekte der subjektwissenschaftlichen Lerntheorie von Klaus Holzkamp skizziert von […]
Lernen mit Eutonie Aspekte der subjektwissenschaftlichen Lerntheorie von Klaus Holzkamp skizziert von […]
Welchen Stellenwert hat Bewegung in der Eutonie: Wie / wozu setzen wir Bewegung ein? Antworten darauf geben die Teilnehmerinnen des 10. Winterkursesam 29.2.2020 mit Renate Riese.
Wieviel Freiheit steckt in der Eutonie-Pädagogik und worin besteht sie? Zwölf EutoniepädagogInnen […]
Eutonie in der Erziehungswissenschaft Überlegungen zur Dissertation von Gudrun Nagel „Leibliches Lernen […]
Kritik, Fragen und Anregungen von Gudrun Nagel zur Eutonie auf Grundlage der […]
Grundzüge der Holzkampschen Lerntheorie mit Blick auf die Pädagogik der Eutonie von […]
EMPFINDEN – WAHRNEHMEN – ERKENNEN Reflexion als „verkörperter Prozess“ (Varela) Text I: […]
REFLEXION ALS „VERKÖRPERTER PROZESS“ (Varela) Nachdenken über die Pädagogik der Eutonie Hrsg.: […]