Weiterbildung

Hier finden Sie

  • berufliche Weiterbildung für Menschen in psychosozialen, körpertherapeutischen oder künstlerischen Berufen
  • Fortbildungsangebote für Eutonie-Pädagog*innen und Eutonie-Therapeut*innen

Die hier aufgeführten Seminare können auf die Ausbildung “Eutonie-Pädagogik” bei der Eutonie-Akademie Bremen angerechnet werden.

 
 

Grundlagenkurs Eutonie-Pädagogik

Systematische Einführung in die Eutonie Gerda Alexander

Lernen Sie durch Körper-Erfahrung

Der Eutonie-Grundlagenkurs besteht aus fünf aufeinander aufbauenden Wochenenden. Durch erfahrungsorientiertes Lernen bekommen Sie die Grundlagen der Eutonie Gerda Alexander vermittelt. Sie lernen die Eutonie-Prinzipien kennen und selbstständig anwenden. Die eigene Körpererfahrung steht im Vordergrund. Sie beobachten die Wirkung der verschiedenen Übungsweisen bei sich und anderen. Im Austausch in der Gruppe reflektieren Sie das Erfahrene. Theoretische Einheiten helfen, die Erfahrung mit Wissen zu verknüpfen.

Erweitern Sie Ihre Kompetenz

Die somatopsychische Methode Eutonie Gerda Alexander ergänzt und erweitert mit ihrem praxisorientierten Ansatz Ihre beruflichen Fähigkeiten im sozialen, therapeutischen und künstlerischen Bereich. Eutonie unterstützt Sie bei der Selbst-Sorge und beugt so stressbedingten Erkrankungen vor. Sie hilft Ihnen, sich immer wieder neu auf unterschiedliche Menschen und Situationen einzustellen, ohne sich dabei zu verlieren.

Sind Sie an der Eutonie-Zusatzausbildung / berufliche Weiterbildung interessiert?

Diese Wochenenden sind auch für alle eine gute Basis, die sich für die Zusatzausbildung zur Eutoniepädagogin / Eutoniepädagogen interessieren. Die Wochenenden sind mit der jeweils angegebenen Stundenzahl im Baustein 1 anrechenbar. Insgesamt sind das für alle fünf Wochenenden 75 UStd.

Neu: Termine Grundlagenkurs im Süden Deutschlands (Tübingen)

1. Wochenende: 26. – 28. September 2025
Von der Berührung zum Kontakt – vom Innenraum zum Außenraum:
Einführung in die Grundprinzipien der Eutonie
2. Wochenende: 21. – 23. November 2025
Ökonomische, kraftsparende Bewegung: Das Spiel mit Widerstand,
Durchlässigkeit und Schwerkraft
3. Wochenende: 27. Februar – 1. März 2026
Sich orientieren und ausrichten: Bewegung im Kontakt mit den
körpereigenen Strukturen und mit anderen im Raum
4. Wochenende: 24. – 26. April 2026
Umgang mit eigenen Grenzen, das eigene Maß finden:
Dehnfähigkeit, Kontroll-Positionen und Gelöstheit
5. Wochenende: 12. – 14. Juni 2026
Wege zur guten Spannung: Tonusadaption, Spannungsausgleich
und Entlastung

Ort: Tübingen-Hirschau, Kath. Gemeindehaus St. Urban
Zeiten: jeweils Freitag 17.00 Uhr bis Sonntag 13.30 Uhr, 15 UE
Leitung: Barbara Göger, Tübingen, Tel. 0179.979 07 20
Isabelle Pelti-Kromm, Ranstadt, Tel. 0177.855 50 42
Beide sind Eutonie-Pädagogin und -Therapeutin G.A.
Kosten: 240,00 € je Wochenende
Anmeldung: barbara.goeger@goeger.com
Veranstalter: X-IGS e.V. – Tübinger Institut für Gesundheitsförderung
und Sozialforschung www.x-igs.de 
in Kooperation mit der Eutonie-Akademie Bremen.

Start neue Pädagogik-Ausbildung

Wir planen eine neue Ausbildungsgruppe “Eutonie-Pädagogik”:
Start 18. – 21. Januar 2026

Orientierungswochenende für alle, die an der Ausbildung “Eutonie-Pädagogik” interessiert sind: 26.-28. 09. 25  2025. Fr. 17:00 – So. 13:30 Uhr
Für das Wochenende werden 15 UE für den Baustein 1 der Zusatzausbildung angerechnet.

Ort: Am Hulsberg 11, Bremen
Leitung: Martina Kreß und Renate Riese
Kursgebühr: 220,- €

Wenn Sie Interesse an der Zusatzausbildung “Eutonie-Pädagogik” haben, wenden Sie sich bitte per Mail an uns: kontakt(at)eutonie-akademie.de und wir vereinbaren einen Telefontermin. Bitte senden Sie uns vorher den ausgefüllten Kontaktbogen zu.

Sommerkurs in Fischerhude 2025

Eutonie Sommerkurs im idyllischen Künstlerdorf Fischerhude bei Bremen

Termin:  20. Juli bis 26. Juli 2025

Beginn: Sonntag, 20. Juli 2025, um 16:00 Uhr

Ende: Samstag, 26. Juli 2025, um 12.00 Uhr

Leitung: Martina Kreß und Renate Riese
Tel. 0177 5400963

Ort: Vereinsturnhalle in 28870 Fischerhude, Landstraße 4

Zeiten: 9:30 – 12:30 Uhr, 16:00 -18:00 Uhr
Dienstag- und Donnerstagnachmittag ist frei

Kursgebühr: € 290

 

Ihre Anmeldung wird verbindlich durch Ihre Anzahlung von € 50 auf das Konto der Eutonie Akademie Bremen. Den Restbetrag von € 240 überweisen Sie bitte 2 Wochen vor Kursbeginn auf das Konto.

Falls Sie Ihre Anmeldung später als 12 Wochen vor Kursbeginn zurückziehen, wird die Anzahlung nicht erstattet.

Darüber hinaus gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

Die Reservierung erfolgt in der Reihenfolge der verbindlichen Anmeldungen.

Der Sommerkurs
als Fort- und Weiterbildung

Die Kurswoche wird mit 28 Ustd / Punkten auf die Zusatz-Ausbildung Eutonie-Pädagogik (B1) angerechnet und gilt als auch als Fort- und Weiterbildung für Eutonie-Pädagog:innen und verwandte Berufsgruppen.